Einsendeschluss -> Preview 20. August 2023 / Nur Filme der Saison 22/23
Zu oder Absage-> 31. August 2023
Finale Version -> 15. Oktober 2023
Einsendeschluss „Line of the Year Award“ (Saison 22/23)
-> 15. Oktober 2023
Bitte sende uns:
Synopsis des Films (ca. 1000 Zeichen) inkl. Produzent, Besetzung, Drehorte, Crew
Bilder: 5-20 Fotos: Hoch- und niedrigauflösend (gerne verschiedene Formate) | 9:16 IG Stories (Fotos/Videos) erwünscht
1 Portrait der Athlet:innen, Produktionsteam
Einverständniserklärung zur Verwendung der Rechte für Pressearbeit und Werbezwecke
Sende die Dateien mit folgender Bezeichnung: Athlet:in_Filmstandort_Fotograf.
Trailer zum Download in 16:9, 3:4 und 9:16 (Reel) | Movielink (Dropbox, Vimeo oder Drive empfohlen)
Schicken uns deinen Instagram-Kontakt und deine Tags gleich mit
„Filmbase – Line of the Year Award“
Einsendeschluss „Line of the Year Award“ -> 15. Oktober 2023
Unser Award für die beste und am kreativsten gefilmte Freerideline einer lokalen Crew!
Sende uns den Clip deiner Freeride Line, die in der Saison 2022 und oder 2023 gefilmt wurde. Wir prämieren die beste Freeride Line auf einem beliebigen Sportgerät mit 200 EUR Preisgeld!
Deadline -> Preview 20th August 2023 / Only movies from season 22/23
Notification Date: 31th August 2023
Final Version -> 15th October 2023
Submission deadline „Line of the Year Award“ -> 15th October 2023
Please send us the following content:
Synopsis (ca. 1000 Signs) of the movie, length, producer, cast, location, crew
Pictures: 5 – 20 Photos: High and Low resolution (different formats) | 9:16 IG Stories (fotos/videos) appreciated
1portrait with main athletes, production team
Cleared right for presswork and promotional purpose mandatory.
Send all the files with following naming: Athlete_Movie_Location_Photographer.
Trailer for download in 16:9, 3:4 and 9:16 (Reel) | Movielink (Dropbox, Vimeo or Drive recommended)
Social Media requirements:
Please help to promote and share your story and Video and send us your Instagram contacts & tags right away
„Filmbase – Line of the Year Award“
Submission deadline „Line of the Year Award“ -> 15th October 2023
Our award for the best action most creatively filmed by a local crew!
Send your clip of a Freeride Line that was filmed in the Season 2022 or 2023.
We award the best Freeride Line ridden on any sport device!
Best rider and filmmaker getting awarded with loads of honor and 200 EUR price money.
Criteria for Clip:
Just one Action Line, jump (no parkshots)
Maximum length: 90 secs | Format: 16:9 preferred | portrait possible too | Minimum resolution: 1080p
ONLY ACTION (Small B-Roll is allowed but focus on riding)
Allowed: editing | multiple angles and slow-motion | POV
Naming of the submitted file: Rider_Filmmaker_Project_Location_Date
Only licensed music | Only original audio permitted
The best clips will be screened during the festival and we would love to see you on stage if selected.
Free ticket is included in case of selection.
FREERIDE FILMBASE
Die neuen Filme aus der Welthauptstadt des Freeride-Films mit den Locals live auf der Bühne des größten Kinosaal Westösterreichs
Am Freitag, den 10.11., und Samstag, den 11.11.2023, im Innsbrucker Metropol-Kino / jeweils 19.00 Uhr: Multimedia-Vortrag des Vereins „Snowhow“ zum Thema Lawinenkunde / jeweils 20.00 – 23.00 Uhr: Beginn des Filmprogramms, moderiert von Flo Orley.
Eine bunt gemischte Szene von Top-FreeriderInnen und Freeride-Filmern aus nah und fern hat in Innsbruck zeitweise oder dauerhaft ihre Heimat gefunden und produziert Freeride-Filme in einer Breite und Vielschichtigkeit, die Innsbruck im Hinblick auf das Genre zum wichtigsten Ort auf der Welt macht. Freeride Filmbase, die jährliche Feier des Innsbrucker Freeridefilms, zeigt zehn neue Filme dieser Szene im Innsbrucker Metropol Kino im größten Kinosaal Westösterreichs.
Presented by
Das war das Programm der Freeride Filmbase 2022
Multimedia-Präsentation Lawinenkunde
Verein SnowHow / 45 min.
Multimedia-Präsentation Lawinenkunde
Vortragender: Andreas Stolz
Der Verein SnoHow vermittelt in einer 45-minütigen Präsentation Basiswissen über Schnee und Lawinen für Skitourengeher und Freerider. (Bild: Freeride Filmbase)
Verein SnowHow / 45 min.
20.00 – 23.00 Uhr: Filmprogramm
Surreal
AUT 2022 / (Kurzversion) 12 min. / Engl. mit dt. UT
Surreal
Bühnengäste: Lea Baumschlager, Celia Petrig, Mary Luggen, Sophia Schroll, Pilar de la Cruz
„Surreal“ ist ein Film einer Gruppe europäischer Snowboarderinnen, die zwei Dinge gemeinsam haben: viele von ihnen wohnen in Innsbruck und alle von ihnen begreifen ihren Sport als eine nicht-kompetitive Angelegenheit, nicht als Wettkampf gegeneinander, sondern als Tätigkeit, die sie näher zusammenbringt. Gegenüber dem Fokus auf Wettbewerb und Leistung, der für die Filmemacherinnen eine Verarmung, eine „Entzauberung“ ihres Sports darstellt, wollen sie dessen vielfältige Facetten zeigen und das Ästhetisch-Künstlerische, das Spielerische und den kommunikativen Aspekt des Snowboardens in den Mittelpunkt stellen. (Bild: Videostandbild)
AUT 2022 / (Kurzversion) 12 min. / Engl. mit dt. UT
Ein Film von Pilar de la Cruz und Lea Baumschlager
Mit Celia Petrig, Maria Kuzma, Mary Luggen, Pilar de la Cruz, Sarka Pancochova, Sophia Schroll, Tini Gruber
Locations: Tirol und Vorarlberg
Auffe Umme Owe - Take Your Turn
AUT 2022 / 8 min. / Deutsch mit englischen UT
Auffe Umme Owe - Take Your Turn
Bühnengäste: Manuela Mandl und Elena Wachter
Freeride-Weltmeisterin Manuela Mandl aus Wien, jetzt in Innsbruck zu Hause, rekapituliert die für sie turbulente letzte Wintersaison, eine Saison mit außergewöhnlichen Höhen, aber auch mit schwierigen und verstörenden Erfahrungen. Dabei hilft ihr ihre junggebliebene Oma Barbara, die mit ihrer Lebensweisheit für Manu immer schon die erste Vertrauensperson war. Und zwischendurch sieht man immer wieder Manu auf dem Snowboard und Lines vom Feinsten. (Bild: Richard Buchner)
AUT 2022 / 8 min. / Deutsch mit englischen UT
Ein Film von Manuela Mandl und Elena Wachter
Locations: Tirol
Sinner Fields
AUT 2022 / 16 min. / Englisch / Deutsch
Sinner Fields
Bühnengäste: Bernhard Braun, Joshua Braun, David Werner, Matthias Weniger, Benedict Henger
Bernhard Braun, Profi-Freerider aus Deutschland mit Wohnsitz in Innsbruck oder in seinem Camper („Hubsi“) rekapituliert in englisch-deutschem Kalauer die letzte Freeride-Saison. Verspäteter Saisonbeginn (weibliche Ablenkung in Spanien - andere Geschichte!), dann schlechte Schneeverhältnisse (wogegen nur Erinnerungen an den glorreichen Winter davor helfen) und gegen Saisonende von seinen Freunden am Parkplatz des Kaunertaler Gletschers mit seinem Camper allein stehengelassen („Da schneits zwei Tage und alle fahren heim.“). Aber dann, dann passt plötzlich alles: frischer Schnee, Sonne, atemberaubende Lines, zusammen mit Freund Joshua … (Bild: Bernhard Braun)
AUT 2022 / 16 min. / Englisch / Deutsch
Ein Film von Bernhard Braun
Locations: Tirol
– Pause –
Balkan-Express
D 2022 / 40 min. / Deutsch
Balkan-Express
Bühnengäste: Jochen Mesle und Max Kroneck
Nachdem die Biker, Freerider und Abenteurer Jochen Mesle und Max Kroneck 2018 mit Fahrrad und Ski von Bayern aus nach Nizza geradelt sind, starteten sie in diesem Jahr mit einem One-Way Zugticket von München nach Thessaloniki und treten den Heimweg mit Rad und Ski an. Auf ihrer Reise über 2500 Kilometer und 40.000 Höhenmeter kommen sie in 11 Länder. Sie erkunden die wilden Gebirge des Balkans, suchen nach den schönsten Skiabfahrten und lernen die lokalen Berg-Communities kennen. (Bild: El Flamingo Films)
D 2022 / 40 min. / Deutsch
Ein El-Flamingo Film
Mit Jochen Mesle, Max Kroneck
Locations: Zwischen Thessaloniki und München
Next Stop Sneg
AUT 2022 / 13 min. / Musik aus Russland, ohne Sprache
Next Stop Sneg
Bühnengäste: Sven Rauber, Marco Tribelhorn
[Sneg = russ. Schnee]
Die sibirischen Freunde Andrey, Kostya und Grigory haben die beiden aus der Schweiz stammenden Wahl-Innsbrucker Sven Rauber und Marco Tribelhorn zum Skitourengehen an einen Fluss irgendwo im Dreiländereck zwischen Kasachstan, der Mongolei und Russland eingeladen. Was sie fanden, war ein Tiefschnee-Paradies, an dem sie zehn der besten Skitage ihres Lebens verbrachten. Wieder daheim fühlte sich das alles ein bisschen wie ein Traum an. Der Film ist eine Herzensprojekt und kam ohne Fremdfinanzierung zustande. (Bild: Marco Tribelhorn)
AUT 2022 / 13 min. / Musik aus Russland, ohne Sprache
Ein Film von Marco Tribelhorn
Mit Grigory Korneev und Marco Tribelhorn, Kostya San, Sven Rauber
Locations: Sibirien
Multimedia-Präsentation Lawinenkunde
Verein SnowHow / 45 min.
Multimedia-Präsentation Lawinenkunde
Vortragender: Andreas Stolz
Der Verein SnoHow vermittelt in einer 45-minütigen Präsentation Basiswissen über Schnee und Lawinen für Skitourengeher und Freerider. (Bild: Freeride Filmbase)
Verein SnowHow / 45 min.
20.00 – 23.00 Uhr: Filmprogramm
Kastanistan - Snowmads in an Imaginary Land without Borders
AUT 2022 / 17 min. / Deutsch – Englisch mit UT
Kastanistan - Snowmads in an Imaginary Land without Borders
Bühnengäste: Karin Lechner, Konstantin Ottner, Gabriel Indrist, Joi Hoffmann, Nick Phaliani, Raphael Pöham, Fabio Keck
Fabian Lentsch, Kontantin Ottner, Gabriel Indrist und Joi Hoffmann gehören zur Innsbrucker Freeride-Elite, sind Weltreisende in Sachen Freeride und im Winter immer auf der Suche nach Schnee und neuen Areas. So zu Hause oder auch in Georgien, wohin die Innsbrucker Freerider über den Guide Nick Phaliani nahe Beziehungen pflegen und wo sie das gegenüber hiesigen Breiten wenig hektische Leben schätzen. Am Ende der Saison finden sie dort, was sie suchten. In einer Region Georgiens, wo sie noch nie waren, ist Schnee in Hülle und Fülle. Sie lassen es in Big-Mountain-Lines krachen und loten die Grenzen aus. (Bild: Fabio Keck / Bergkult Productions)
AUT 2022 / 17 min. / Deutsch – Englisch mit UT
Ein Film von Raphael Pöham, Produktion: Nine&One
Mit Fabian Lentsch, Gabriel Indrist, Joi Hoffmann, Konstantin Ottner, Nick Phalian
Locations: Georgien
Arlberg Effekt
A 2022 / 12 min. / Deutsch
Arlberg Effekt
Bühnengäste: Sebastian Mall, Dino Flatz, Núria Castán Baron, Timmy Schröder, Alex Fuchs, Daniel Bear
Im Jargon der Freerider bedeutet „Arlberg-Effekt“, dass im häufig verspurten Nahbereich der Pisten generell die Lawinenwarnstufe eine halbe Stufe niedriger eingeschätzt werden kann als sonst. Der von Deutschland nach Innsbruck gezogene Filmemacher und Snowboarder Timmy Schröder ist aber auf der Suche nach einer anderen, ursprünglicheren Bedeutung des Begriffs „Arlberg Effekt“. Unterstützt von den Fotografen Daniel Bear und Alex Fuchs begleitet er zwei Generationen der am Arlberg heimischen Freeride-Elite über den Winter, um herauszufinden, was für sie das Freeriden am Arlberg ausmacht, was ihr Verständnis des „Arlberg Effekts“ ist. (Bild: Daniel Bear)
A 2022 / 12 min. / Deutsch
Ein Film von Timm Schröder, Daniel Bear und Alex Fuchs
Mit Dino Flatz, Gigi Rüf, Lorraine Huber, Nadine Wallner, Núria Castán Barón, Sebi Mall, Stefan Häusl
Locations: Arlberg
Monolog II. One Love - One Passion
A 2022 / 10 min. / Englisch mit dt. UT
Monolog II. One Love - One Passion
Bühnengäste: Christoph Schöfegger, Nils Roling, Timmy Schröder, Manu Mandl, Flo Gassner
Christoph „Schöffi“ Schöfegger fand über den Monoski zur Freude am Skifahren zurück und setzt seine Entdeckungsreise damit immer weiter fort. Man sieht ihn im Film hinter staubendem Powder verschwinden und auf ausgesetzten Flanken hoher Berge. Auf der Suche nach seinen Grenzen begegnet er seiner Angst und seinen Ambivalenzen, aber das macht die Sache für ihn auch reizvoll. Und vor allem begegnet er seiner alten Liebe zum Skifahren, und die will er mit dem Film anderen weitergeben. (Bild: Daniel Bear)
A 2022 / 10 min. / Englisch mit dt. UT
Ein Film von Nils Roling
Locations: Tirol
– Pause –
Locker Bleiben
A 2022 / ca. 8 min. / Deutsch
Locker Bleiben
Bühnengäste: Leon Sauter, Vinzent Hadschieff
(Überarbeiteter Siegerfilm der Freeright Nights Innsbruck 2022) Mit Geduld und viel Zeit begibt sich die Crew um Leon Sauter und Vinzent Hadschieff zwischen dem Tiroler Westen und Osttirol auf die Suche nach Freeride-Lines ihrer Sehnsucht. Sie wollen auf ihren Skitouren den Abstand zum Alltag mit seinen Verwirrungen und Belastungen finden und Orte suchen, die sie wieder in ihre Balance zurückbringen: „Ich fühle mich müde, überfordert, einsam und in meinem Kopf gefangen. Doch ich weiß, es gibt Menschen und Orte, die mich das alles vergessen lassen…“ (Foto: Leon Sauter)
A 2022 / ca. 8 min. / Deutsch
Ein Film von Leon Sauter und Vinzent Hadschieff
Mit Bene Meier, Laura Wiech, Leon Sauter, Luis Beil, Luis Blechner, Vinzent Hadschieff
Locations: Tirol
The Why
A 2022 / 36 min. / Deutsch
The Why
Bühnengäste: Joi Hoffmann, Pauli Trenkwalder
2021 präsentierte Whiteroom bei Freeride Filmbase eine Preview des Films „The Why“. Darin erkundeten Joi Hoffmann, Fabian Lentsch und Max Kroneck zusammen mit dem Bergführer und Alpinisten Pauli Trenwalder, warum man sich auf schwierige Freeride-Expeditionen überhaupt einlässt, bergen die doch ein hohes Frustrationspotential. So erging es 2019 Joi, Fabian und Max in Tadjikistan. Für die endgültige Version des Films hat Editor Simon Platzer vor allem den Tadjikistan-Teil grundlegend überarbeitet, so dass der nun fertige, gegenüber der Preview um ein Drittel längere Film ein höheres Maß an Spannung und Plastizität vermittelt. (Bild: Whiteroom Productions)
A 2022 / 36 min. / Deutsch
Eine Whiteroom Produktion / Mit Joi Hoffmann, Fabian Lentsch, Max Kroneck und Pauli Trenkwalder
Locations: Nord- und Südtirol und Tadjikistan
TICKETS
Tickets sind in Kürze an der Kassa des Metropolkinos oder online erhältlich
GALLERY
Sven Rauber fliegt durch sibirische Wälder / Foto: Marco Tribelhorn, Film: Next Stop SnegKostya San beim Freeriden in Sibirien Foto: Marco Tribelhorn, Film: Next Stop SnegFreeride-Kunststücke im Nirgendwo in Sibirien / Foto: Marco Tribelhorn, Film: Next Stop SnegFreeride-Weltmeisterin Manuela Mandl / Foto: Richard Buchner, Film: Auffe Umme OweMonoskier Christoph Schöfegger zaubert / Foto: Daniel Bear, Film: Monolog IIKonstantin Ottner fliegt durch georgische Wälder / Foto: Fabio Keck, Film: KastanistanJoi Hoffmann beim Freeriden in Georgien / Foto: Fabio Keck, Film: KastanistanBernhard Braun allein zu Hause / Foto: Bernhard Braun, Film: Sinner FieldsSebastian Mall unterwegs im Arlberger Powder / Foto: Daniel Bear, Film: Arlberg EffektUnterwegs mit Fahrrad und Ski am Balkan / Foto: El Flamingo Films, Film: Balkan Express
Videostandbild zum Film „Surreal“ Die Crew im Zelt / Foto: Whiteroom Productions, Film: The Why