FREERIDE FILMBASE
Freeride Filme der Innsbrucker Szene mit den Locals live auf der Bühne
Am Freitag, den 11.11., und Samstag, den 12.11.2022, im Innsbrucker Metropol-Kino / jeweils 19.00 Uhr: Multimedia-Vortrag des Vereins „Snowhow“ zum Thema Lawinenkunde / jeweils 20.00 -23.00 Uhr: Beginn des Filmprogramms, moderiert von Flo Orley und Christian Gaderer
Eine bunt gemischte Szene von Top-FreeriderInnen und Freeride-Filmern aus nah und fern hat in Innsbruck zeitweise oder dauerhaft ihre Heimat gefunden und produziert Freeride-Filme in einer Breite und Vielschichtigkeit, die Innsbruck im Hinblick auf das Genre zum wichtigsten Ort auf der Welt macht. Die Filme dieser Szene werden bei Freeride Filmbase, der jährlichen Feier des Innsbrucker Freeride-Films, an zwei Abenden im größten Kinosaal Westösterreichs im Metropol-Kino in Innsbruck gezeigt.
Presented by
Programm (Stand Juni 2022, Änderungen vorbehalten)
Freitag, 11.11.2022 und Samstag 12.11.2022 / jeweils 19 Uhr, Präsentation Lawinenkunde / jeweils 20-23 Uhr, Filmprogramm
Surreal
AUT 2022 / 18 min. / Engl. mit dt. UT
Surreal
„Surreal“ ist ein Film einer Gruppe europäischer Snowboarderinnen, die zwei Dinge gemeinsam haben: viele von ihnen wohnen in Innsbruck und alle von ihnen begreifen ihren Sport als eine nicht-kompetitive Angelegenheit, nicht als Wettkampf gegeneinander, sondern als Tätigkeit, die sie näher zusammenbringt. Gegenüber dem Fokus auf Wettbewerb und Leistung, der für die Filmemacherinnen eine Verarmung, eine „Entzauberung“ ihres Sports darstellt, wollen sie dessen vielfältige Facetten zeigen und das Ästhetisch-Künstlerische, das Spielerische und den kommunikativen Aspekt des Snowboardens in den Mittelpunkt stellen.
(Bild: Videostandbild)
AUT 2022 / 18 min. / Engl. mit dt. UT
Ein Film von Pilar de la Cruz und Lea Baumschlager
Mit Celia Petrig, Maria Kuzma, Mary Luggen, Pilar de la Cruz, Sarka Pancochova, Sophia Schroll, Tini Gruber
The Why
A 2022 / ca 36 min. / Deutsch
The Why
2021 präsentierte Whiteroom bei Freeride Filmbase eine Preview des Films „The Why“. Darin erkundeten Joi Hoffmann, Fabian Lentsch und Max Kroneck zusammen mit dem Bergführer und Alpinisten Pauli Trenwalder, warum man sich auf schwierige Freeride-Expeditionen überhaupt einlässt, bergen die doch ein hohes Frustrationspotential. So erging es 2019 Joi, Fabian und Max in Tadjikistan. Für die endgültige Version des Films hat Editor Simon Platzer vor allem den Tadjikistan-Teil grundlegend überarbeitet, so dass der nun fertige, gegenüber der Preview um ein Drittel längere Film ein höheres Maß an Spannung und Plastizität vermittelt.
(Foto: Whiteroom Productions)
A 2022 / ca 36 min. / Deutsch
Eine Whiteroom Produktion / Mit Joi Hoffmann, Fabian Lentsch, Max Kroneck und Pauli Trenkwalder / Gedreht in Nord- und Südtirol und Tadjikistan
Arlberg Effekt
A 2022 / 12 min. / Deutsch
Arlberg Effekt
Im Jargon der Freerider bedeutet „Arlberg-Effekt“, dass im häufig verspurten Nahbereich der Pisten generell die Lawinenwarnstufe eine halbe Stufe niedriger eingeschätzt werden kann als sonst. Der von Deutschland nach Innsbruck gezogene Filmemacher und Snowboarder Timmy Schröder ist aber auf der Suche nach einer anderen, ursprünglicheren Bedeutung des Begriffs „Arlberg Effekt“. Unterstützt von den Fotografen Daniel Bear und Alex Fuchs begleitet er zwei Generationen der am Arlberg heimischen Freeride-Elite über den Winter, um herauszufinden, was für sie das Freeriden am Arlberg ausmacht, was ihr Verständnis des „Arlberg Effekts“ ist.
Foto: Daniel Bear
A 2022 / 12 min. / Deutsch
Ein Film von Timm Schröder, Daniel Bear und Alex Fuchs
Mit Dino Flatz, Gigi Rüf, Lorraine Huber, Nadine Wallner, Núria Castán Barón, Sebi Mall, Stefan Häusl
Locations: Arlberg
Balkan-Express - Mit Rad und Ski durch die wildesten Berge Europas
D 2022 / ca. 40 min. / Deutsch
Balkan-Express - Mit Rad und Ski durch die wildesten Berge Europas
Nachdem die Biker, Freerider und Abenteurer Jochen Mesle und Max Kroneck 2018 mit Fahrrad und Ski von Bayern aus nach Nizza geradelt sind, starteten sie in diesem Jahr mit einem One-Way Zugticket von München nach Thessaloniki und treten den Heimweg mit Rad und Ski an. Auf ihrer Reise über 2500 Kilometer und 40.000 Höhenmeter kommen sie in 11 Länder. Sie erkunden die wilden Gebirge des Balkans, suchen nach den schönsten Skiabfahrten und lernen die lokalen Berg-Communities kennen.
Fotos: El Flamingo Films
D 2022 / ca. 40 min. / Deutsch
Ein El-Flamingo Film
Mit Jochen Mesle, Max Kroneck
Locations: Zwischen Thessaloniki und München
Monolog III – Split it!
A 2022 / ca. 10 min. / Englisch mit dt. UT
Monolog III – Split it!
Christoph „Schöffi“ Schöfegger setzt seine Entdeckungsreise mit dem Monoski weiter fort. Zusammen mit Filmemacher Timmy Schröder zeigt er, wie er beim Befahren steiler Flanken seine Herausforderung und sein Glück findet.
(Bild: Videostandbild)
A 2022 / ca. 10 min. / Englisch mit dt. UT
Ein Film von Christoph Schöfegger und Timm Schröder / Gedreht um Innsbruck, im Stubai- und Pitztal
Locker Bleiben
A 2022 / ca. 8 Min. min. / Deutsch
Locker Bleiben
(überarbeiteter Siegerfilm der Freeright Nights Innsbruck 2022) Mit Geduld und viel Zeit begibt sich die Crew um Leon Sauter und Vinzent Hadschieff zwischen dem Tiroler Westen und Osttirol auf die Suche nach Freeride-Lines ihrer Sehnsucht. Sie wollen auf ihren Skitouren den Abstand zum Alltag mit seinen Verwirrungen und Belastungen finden und Orte suchen, die sie wieder in ihre Balance zurückbringen: „Ich fühle mich müde, überfordert, einsam und in meinem Kopf gefangen. Doch ich weiß, es gibt Menschen und Orte, die mich das alles vergessen lassen…“
Fotos: Leon Sauter
A 2022 / ca. 8 Min. min. / Deutsch
Ein Film von Leon Sauter und Vinzent Hadschieff
Mit Bene Meier, Laura Wiech, Leon Sauter, Luis Beil, Luis Blechner, Vinzent Hadschieff
Locations: Tirol
TICKETS
Zwei Monate vor der Veranstaltung sind die Tickets online und an der Kassa des Metropolkinos erhältlich.
GALLERY