Danke für die Einreichungen eurer Filme für die kommende 9.Freeride Filmbase von 13.11. – 15.11.2025!
Reiche jetzt noch deine Line of the Year für die kommende Freeride Filmbase ein!
DEADLINE ->15. Oktober
Auch heuer vergeben wir den Line of the Year Award (€300 plus Trophäe) für die lustigste, spektakulärste oder verrückteste Line des schneearmen Winters 24/25.
Voraussetzungen: Alle Sportgeräte erlaubt (Ski/SNB, Monoski, Bigfoot, Rodel, Oaschblattl oä, Speedrider…) – eine Schneeberührung oder Verwendung eines Wintersportgerätes ist Vorraussetzung (Trockenfahrten auf Geröll/Wiese etc. sind zugelassen.) Fotoportrait der RiderInnen mitsenden. Länge des Clips: Max. 3 Minuten.
Wir sind schon sehr gespannt auf eure Lines von dem doch sehr durchwachsenen Winter 24/25!
Sendet eure „Line of the Year Einreichungen“ bitte bis 15. Oktober 2025 per Mail an:
Die neuen Filme aus der Welthauptstadt des Freeride-Films mit den Locals live auf der Bühne des größten Kinosaal Westösterreichs.
Eine bunt gemischte Szene von Top-FreeriderInnen und Freeride-Filmern aus nah und fern hat in Innsbruck zeitweise oder dauerhaft ihre Heimat gefunden und produziert Freeride-Filme in einer Breite und Vielschichtigkeit, die Innsbruck im Hinblick auf das Genre zum wichtigsten Ort auf der Welt macht.
Die Freeride Filmbase als jährliche Feier des Innsbrucker Freeridefilms, zeigt von 13.11. – 15.11.2025 die neuesten Filme der Szene im Innsbrucker Metropol Kino im größten Kinosaal Westösterreichs.
Wer will es nicht - die Euphorie von Powderturns, das dynamische Carven über Pisten, den "shared stoke" mit Freunden und das Adrenalin in einer Line? Und was wäre, wenn man diese Essenz extrahieren könnte? Willkommen bei "Similarity" von und mit Henri Bentheim, Lorenz Epple und Leo Markefka.
Copyright: Lorenz Epple
AUT 2025 / 8 min.
Ein Film von Herni Bentheim, Lorenz Epple
The Underdogs
AUT 2025 / 24 min.
The Underdogs
Alaska ist eine Traumdestination aller Freerider, und Celina Weber, Freeride Challenger Athletin, will sich diesen Traum erfüllen. Allerdings ohne Heli und abseits vom Drop-Off weitab der Zivilisation nur durch Splitboarden und in einer wertschätzenden all-female Crew. Werden die erträumten Lines trotz der komplizierten Rahmenbedingungen Realität?
Copyright: Elina Lehmkuhl
AUT 2025 / 24 min.
Film by Elina Lehmkuhl @lemcool_collective Cinematography by Elina Lehmkuhl & Henry Bunney Project produced by Celina Weber Sound design by Richard Buchner
Mit Anto Galmez, Celina Weber, Kate Ediger, Shawna Paoli
Talking Transition
AUT 2025 / 9 min.
Talking Transition
Talking Transition begleitet Arianna Tricomi – eine der erfolgreichsten Athletinnen der Freeride World Tour – beim Abschluss des Wettkampfkapitels ihrer Karriere und reflektiert über ihre sich ständig weiterentwickelnde Beziehung zu den Bergen. Der Film bietet Einblicke in die Gedankenwelt einer Athletin an einem Wendepunkt, die neue alpine Herausforderungen erkundet und gleichzeitig die Schönheit des Freeskiings in Kanada, Japan und den Alpen feiert.
(c)Moritz Klee / NodumSports
AUT 2025 / 9 min.
Ein Film von Marco Tribelhorn - Troublehaus
Mit Arianna Tricomi
GOLD
AUT 2025 / 10 min. / Deutsch
GOLD
Dieser experimentelle Skifilm nähert sich dem Berg aus einer anderen Perspektive. Gedreht wurde ausschließlich während der Goldenen Stunde – der wohl schönsten, aber auch flüchtigsten Zeit des Tages. Das Licht ist einzigartig, doch es liegt dicht an der Dunkelheit: Aufstiege beginnen in der Nacht, Abfahrten enden im Schatten. Und wenn die Temperaturen zu mild sind, kann der Schnee sich so stark verändern, dass sich die Anstrengung des Aufstiegs kaum noch in der Abfahrt widerspiegelt.
Ergänzt durch Aufnahmen mit einer Wärmebildkamera entstehen ungewohnte Bilder, die das Spiel mit Licht und Temperatur in den Vordergrund stellen. In Kombination mit einer eigens entwickelten Klangkomposition entsteht eine dichte Atmosphäre, in der Bild und Ton ineinandergreifen. Kontraste und Wärme im kalten Element bilden das Fundament des Films.
Mit Andri Bieger, Martin Kogler, Vali Werner- Tutschku
Locations: Disentis, Engadin, Schweiz
The (un)perfect line
AUT 2025 / 12 min.
The (un)perfect line
Aline Bock (Freeride Worldtour Champion & Mama von Zwillingen) hat die perfekte Linie für sich selbst längst abseits von von maximalem Adrenalin gefunden. Katharina Heisch ist zwischen Winterräumen und Alpenvereinshütten noch auf der Suche nach ihrer ganz eigenen Herangehensweise. Es entspinnt sich ein Dialog zwischen Generationen und Lebenswelten.
Copyright: Katharina Heisch
AUT 2025 / 12 min.
Ein Film von Leon Buchholz & Theolinous Hartmann / two summits
Mit Aline Bock, Katharina Heisch
Patagonia Sur
AUT 2025 / 28 min.
Patagonia Sur
Eine Liebeserklärung an die Stadt Ushuaia im Süden von Argentinien, wo der Filmemacher Nicolas Bredeston den Snowboarder Frederico Romano beim Besteigen und Befahren der Berge in unmittelbarer Nähe der Stadt begleitet. Lines, Alpinismus und Backcountry Action garantiert.
Copyright: Nicolas Bredeston
AUT 2025 / 28 min.
Nicolas Bredeston und Federico Romano
Freitag 14.11.2025
19.00 Uhr
Präsentation Lawinenkunde - Standards beim Freeriden presented by SAAC / snow & alpine awareness camps
Team SAAC / 45 min.
Präsentation Lawinenkunde - Standards beim Freeriden presented by SAAC / snow & alpine awareness camps
Vortragender: DI Gerhard Mössmer
Die 45-minütige Präsentation vom Team SAAC, vermittelt Basiswissen über Standards beim Freeriden. (Planung - Gelände - Risiko)
Bild: (c) Simon Peter
Team SAAC / 45 min.
20.00 – 23.00 Uhr: Filmprogramm
Call me maybe
AUT 2025 / 4 min.
Call me maybe
Ein Lacher nimmt jeder stressigen Situation die Schärfe. In "Call me Maybe" sehen wir wilde Action von Athleten, die sich selbst nicht zu ernst nehmen. Der Gewinnerfilm der "Freeridenights 24/25" hinterfragt indirekt auch diverse Geschlechterklischees.
Copyright Foto: Merlin Libicky
AUT 2025 / 4 min.
Ein Film von Robin Libicky, Merlin Libicky
Does it get any better?
AUT 2025 / 16 min.
Does it get any better?
Max Pflanzl beobachtet hinter der Linse den Dialog zwischen zwei Generationen, dem Zugezogenem und dem Einheimischen, dem Snowboarder und dem gestandenen Bergler im Angesicht des Klimawandels und der Fragen nach neuen Wegen im Winterport. Was bedeuetet Fortschritt? Does it get any better?
Ein Film von Maximilian Pflanzl und Dominic Knoppe
Mit Reinhold Plankensteiner, Robert Steiger
Northern Lines
AUT 2025 / 22 min.
Northern Lines
Neun Menschen aus aller Welt und ein Hund treffen sich in Nordnorwegen, um unberührte Lines auf einem ansonsten dicht besiedelten Kontinent zu erkunden. Mit Segelbooten navigieren sie in Regionen, wo keine Straße hinführt. Nur 10 Tage Zeit und eine Crew mit einigen ganz unerfahrenen Seglern machen das Unterfangen komplex. Aber es war auch nie die Idee, dass es zu leicht sein soll.
Copyright: Sam Good
AUT 2025 / 22 min.
Ein Film von Bartosz Baturo
„Line of the Year Award“
Auch heuer vergeben wir den Line of the Year Award (€300 plus Trophäe) für die lustigste, spektakulärste oder verrückteste Line des Winters 24/25. / Insg. 10 min.
„Line of the Year Award“
Unser Award für die beste und am kreativsten gefilmte Freerideline einer lokalen Crew!
Das Publikum stimmt ab und kann dabei selber mit ein bisschen Glück ein Goodie gewinnen!
Foto: Daniel Bear
Auch heuer vergeben wir den Line of the Year Award (€300 plus Trophäe) für die lustigste, spektakulärste oder verrückteste Line des Winters 24/25. / Insg. 10 min.
Bucket Clips 4
AUT 2025 / 12 min.
Bucket Clips 4
Bucket Clips 4 ist das beliebte Konzept von Rosina Friedel und Ludwig Hagelstein (El Makrell) in einer weiterentwickelten Version. Immer noch senden Skifahrerinnen aus der ganzen Welt ihre Clips für die Compilation ein. Aber es gibt auch eigene
"Buckettrips" und All female Park Sessions auf der Leinwand zu sehen.
Copyright: Rosina Friedel
AUT 2025 / 12 min.
Rosina Friedel, Ludwig Hagelstein und CO
Mit Rosina Friedel
La Cimota - mein innerer Berg
AUT 2025 / 6 min. / Deutsch
La Cimota - mein innerer Berg
La Cimota ist Matthias „Hauni“ Haunholder‘s innerer Berg – es ist kein Ort, es ist seine persönliche Philosophie, die das Skifahren ins Zentrum stellt: Vom Aufwachsen auf der Piste über den Weltcup-Sieg bis hin zu Expeditionen in die entlegensten Regio- nen der Welt. Und weiter zur existenziellen Frage nach Sinn, Erfüllung und innerem Gleichgewicht. La Cimota ist ein Zustand: Klarheit. Energie. Bewusstes Leben. Und die Erkenntnis: Es geht weiter. Immer wieder. Visuell erzählt und inszeniert wird diese Reise von Regisseur und Filmemacher Johannes Aitzetmüller, mehrfach international ausgezeichnet für seine Filme. In „La Cimota“ übersetzt er die innere Welt des Protagonisten in einen bildgewaltigen, atmosphärisch dichten Filmraum – zwischen Traum, Zeitdehnung und surrealem Erleben.
Ein künstlerisch-poetischer Kurzfilm über das Freeski-Leben von Matthias "Hauni" Haunholder – über das, was davon bleibt. Und was daraus wird.
Copyright: Christoph Johann
AUT 2025 / 6 min. / Deutsch
Ein Film von Johannes Aitzetmüller, fancytreefilms
Mit Matthias „Hauni“ Haunholder
Samstag 15.11.2025
19.00 Uhr
Präsentation Lawinenkunde - Standards beim Freeriden presented by SAAC / snow & alpine awareness camps
Team SAAC / 45 min.
Präsentation Lawinenkunde - Standards beim Freeriden presented by SAAC / snow & alpine awareness camps
Vortragender: DI Gerhard Mössmer
Die 45-minütige Präsentation vom Team SAAC, vermittelt Basiswissen über Standards beim Freeriden. (Planung - Gelände - Risiko)
Bild: (c) Simon Peter
Team SAAC / 45 min.
20.00 – 23.00 Uhr: Filmprogramm
iNNER FiGHT
AUT 2025 / 21 min. / Spanisch Original mit Engl. UT
iNNER FiGHT
Bühne: Núria Castán Barón
Nuria Castan-Baron ist seit Jahren eine fixe Größe im Freeride-Snowboarden. Ein unerwartetes Ereignis wirft sie aus der Bahn. Ein inspierendes und sehr persönliches Filmportrait über Strategien, wie man auch solche Schicksalsschläge überkommt.
"I decide who I become, not my experiences"
"Our mind can be our greatest ally or our biggest enemy"
"The most essential thing is to keep breathing"
Copyright: Luca Jaenichen
AUT 2025 / 21 min. / Spanisch Original mit Engl. UT
Created and Directed by Núria Castán Cinematography: NICOLAS BREDESTON,ALTAIR TRIB, MARCUS WESTPHAL, MIRKO PAOLONI, TIMMY SCHRÖDER Interviews: NICOLAS BREDESTON, GONZALO GARCIA Underwater camera: ERIC SABAT Additional camera: ERIC JEHART, JOSEP AGUAYO Drone: MIRKO PAOLONI, DANIEL BEAR, TIMMY SCHRÖDER Script & Narration: NÚRIA CASTÁN Edit: NICOLAS BREDESTON & ALTAIR TRIBE Fire Artist: TERESA HÖNIGL-DECRINIS Graphic Design: NÚRIA CASTÁN Color grading & Co-Script: ALTAIR TRIBE Sound design: NICOLAS BREDESTON, ANDREAS LEITNER, ALTAIR TRIBE Sound Mastering: ANDREAS LEITNER
Mit Núria Castán Barón
Shori Gza - The Far Way
AUT 2025 / 22 min.
Shori Gza - The Far Way
„Shori Gza – The Far Way“ begleitet den Bergführer Tornike „Matso“ Matsaberidze und die Snowboarder Jonas Huser, Jaba Skhvediani, Victor Heim und Gabriel Indrist auf einem Trip durch ein meist unbekanntes und von Vorurteilen belastetes Land. Auf ihrem Weg erleben sie ein Land voller Kontraste. Jenseits medialer Vorurteile und Klischees - voller Kultur, Widerstandskraft und das Streben der Bevölkerung nach Frieden und Sicherheit.
Copyright Foto: Luis Bauer
AUT 2025 / 22 min.
Ein Film von Philipp Marquardt, Luis Bauer & Jonas Huser
Mit Gabriel Indrist, Jaba Skhvediani, Jonas Huser, Tornike Matsaberidze, Victor Heim
Chasing Echoes
AUT 2025 / 8 min.
Chasing Echoes
Stadt und Berge - gibt´s da Parallelen? Und wie ist der Bezug zwischen den unterschiedlichen Welten? Leo Schneider erkundet mit einem immersiven Konzept seine Heimatstadt Innsbruck und die umgebende Bergwelt noch besser zu begreifen.
Copyright: Leo Schneider
AUT 2025 / 8 min.
Ein Film von Emil Steixner & Leo Schneider
Mit Celina Weber, Emil Steixner, Henri Bentheim, Leo Schneider, Luca Janichen, Manuela Mandl, Till Fischer, Yannick Zeller
Elevate
2025 / 17 min.
Elevate
Innsbrucks one and only Lena Kohler ist bei Head in einem starken Frauen Team eingebettet. Feel good Frauen ṕower und Action von Top Athletinnen!
2025 / 17 min.
Ein Film von Jeff Thomas
Mit Hedvig Wessel, Jenna Keller, Jess Hotter, Lena Kohler, Meg Cumming, Zoe Atkin
Preisverleihung Publikumspreis 2025
Publikumsgewinnerfilm 2025 / 10 min.
Preisverleihung Publikumspreis 2025
Die Besucher:innen der Freeride Filmbase 2025 wählen ihren Lieblingsfilm!
Die Trophäe wird von "Spurart - Custom Skis and Snowboards" - www.spurart.at - gestiftet und in Zusammenarbeit mit dem Team der Freeride Filmbase entwickelt. Das Balanceboard ist großteils aus Resten der Ski und Snowboardproduktion hergestellt und ein ideales Tool, um sich auf die Saison vorzubereiten. Weitere Anfragen bitte direkt an Spurart.
Publikumsgewinnerfilm 2025 / 10 min.
Aftershowparty Freeride Filmbase 2025 @ Montagu
Direkt nach der Preisverleihung gehts ab ins Montagu! / Solange das Montagu offen hat! 180 min.
Aftershowparty Freeride Filmbase 2025 @ Montagu
Direkt nach der Preisverleihung gehts ab ins Montagu! / Solange das Montagu offen hat! 180 min.
Recap Freeride Filmbase 2024
Ein Rückblick auf drei Tage Freeride Filmbase 2024!! Danke an alle Filmcrews, Sponsoren & Partner & Publikum!
It was a blast!
Follow us:
GALLERY
Monoskier Christoph Schöfegger zaubert / Foto: Daniel Bear, Film: Monolog IIBörni Braun beim Senden in Japan / Foto: Matthias WehingerJonas Huser im Film GOOD OLD FRIEND / Foto: Philippe Arlt
Sebastian Mall unterwegs am Arlberg Foto: Felix Pirker
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.